Kosteneffekte der Lithium-Ionen-Technologie
- Höhere Anschaffungskosten stehen einer deutlich längeren Lebensdauer gegenüber.
- Sie benötigen keine Batteriewechselstationen bzw. Batterieladeräume.
- Die Personalkosten für Arbeiten im Rahmen der Batteriewartung und des Batteriewechsels entfallen.
- Die Lithium-Ionen-Technologie erfordert eine höherwertige Ladetechnik (Hochfrequenzladung).
- Die schnellen Ladungen benötigen unter Umständen eine angepasste Elektro-Infrastruktur.
Kosteneffekte der Brennstoffzellen-Technologie
- Aufgrund der hohen Komplexität der Brennstoffzelle ist mit deutlich höheren Anschaffungskosten zu rechnen.
- Sie benötigen keine Batteriewechselstationen beziehungsweise Batterieladeräume.
- Reduzierte Personalaufwände durch Wegfall des Batteriewechsels.
- Erhöhte Personalaufwände durch erhöhten Wartungsaufwand.
- Die Brennstoffzellen-Technologie erfordert die Installation von Hochdruck-Wasserstoffspeichern und -tankstellen auf dem Firmengelände.
- Die sehr hohen Infrastrukturkosten rentieren sich nur bei einer hohen Anzahl von Flurförderzeugen.
- Wasserstoff ist hinsichtlich seines Energie-Inhalts gegenwärtig teurer als Strom. Die Preisentwicklung ist nur sehr schwer vorhersehbar.