Kontaktformular
Stellenbörse
Newsletter
ETV 2i in Chomutov
18.02.2025

Jungheinrich startet Produktion der neuen Baureihe ETV 2i

Jungheinrich hat die Produktion der neuen Schubmaststaplerbaureihe ETV 2i in seinem Werk im tschechischen Chomutov aufgenommen. Als erstes Fahrzeug der neuen Baureihe lief am Montag ein neuer ETV 216i vom Band.

  • Produktionsstart für neue Schubmaststaplerbaureihe 
  • ETV 214i und 216i liefern Effizienz, Qualität und Flexibilität 
  • Integrierte Li-Ion-Technologie für besonders wirtschaftlichen Betrieb

Hamburg/Chomutov – Der neue ETV 214i und 216i werden in Jungheinrichs jüngstem Werk in Chomutov produziert, das speziell für die Fertigung von Schubmaststaplern konzipiert wurde. Die Baureihe wurde vergangenes Jahr bei der LogiMAT vorgestellt und ist ideal für leichte bis mittelschwere Anwendungen geeignet sowie auf Effizienz ausgerichtet. Sie wurde als kosten- und energieeffiziente Lösung für Kunden entwickelt, die hohen Wert auf Qualität, Robustheit und individuelle Anpassungsmöglichkeiten legen und aufgrund der Einsatzanforderung gleichzeitig keinen Bedarf an Hochleistungsgeräten haben. Für die Entwicklung der innovativen Lithium-Ionen-Stapler 2i hat Jungheinrich die Daten von rund 14.000 realen Kundeneinsätzen analysiert und Produkte geschaffen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Die neue ETV-Baureihe 2i überzeugt durch besondere Effizienz und bietet dabei beste Jungheinrich Qualität mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bei unschlagbar attraktiven Anschaffungskosten. Sie verfügt beispielsweise serienmäßig über eine integrierte Lithium-Ionen-Batterie, die dank ihrer Schnell- und Zwischenladefähigkeit sowie ihrer Wartungsfreiheit eine besonders flexible Nutzung erlaubt und damit eine hohe Verfügbarkeit des Fahrzeugs gewährleistet. Gleichzeitig verbrauchen Jungheinrich Stapler mit Lithium-Ionen-Batterien im Einsatz rund 20 Prozent weniger Energie als Blei-Säure-Fahrzeuge.

Jiri Rösner, Werkleitung im Werk Chomutov, Jungheinrich Chomutov s.r.o., ergänzt: „Mit dem Start der neuen Produktion schreiben wir hier in Chomutov die Erfolgsgeschichte des Schubmaststaplers weiter und produzieren jetzt den bislang effizientesten Schubmaststapler. Das ist ein entscheidender Moment für Jungheinrich als Konzern und für Jungheinrich Chomutov.” 

Die ETV-Baureihe 2i bietet Tragefähigkeiten von 1.400 kg (ETV 214i) bzw. 1.600 kg (ETV 216i) bei einer maximalen Hubhöhe von bis zu 10.700 mm. Mit einer L2-Länge von 1.278 mm sind die Stapler deutlich kürzer als herkömmliche Modelle und damit optimal für den Einsatz in schmalen Gängen geeignet. Das speziell für die Baureihe neu entwickelte Antriebssystem umfasst einen neuen Fahrmotor, Getriebe und Antriebsrad sowie einer von Jungheinrich selbst entwickelten neuen Umrichter-Generation.  

Auf der LogiMAT 2018 hat Jungheinrich mit dem Vorgängermodell des ETV 216i den ersten Schubmaststapler der Welt mit serienmäßig fest verbauter Lithium-Ionen-Batterie präsentiert. Dieser hat sich für den Intralogistikanbieter zum Bestseller entwickelt. Dank des revolutionären Fahrzeugdesigns verfügt der Stapler über eine deutlich verbesserte Ergonomie und ist wesentlich kompakter als andere Schubmaststapler. 

Mit der Eröffnung seines zwölften Werkes im Jahr 2023 hat Jungheinrich die Weichen für sein strategisches Ziel gestellt, weitere Produktionskapazitäten in Europa zu schaffen. Aktuell sind rund 200 Mitarbeitende im Werk beschäftigt und das Personal wird weiter aufgebaut.

Kontakt

Portrait Benedikt Nufer

Dr. Benedikt Nufer

Pressesprecher

Kontakt aufnehmen

Auch interessant

 

Haben Sie Fragen?